KRAVAG
Die Versicherungsgesellschaft KRAVAG ist ein reiner Fahrzeugversicherer seit 1950. Daraus resultieren teilweise sehr günstige Beiträge für eine Autoversicherung bei diesem Anbieter, die allerdings an Bedingungen geknüpft sind. Nach persönlichen Verhältnissen und unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs kann es langfristig lohnen, geringfügig höhere Beiträge zu zahlen.
Tarifangebote zur Autoversicherung beim Anbieter KRAVAG
Die Haftpflichtversicherung wird von diesem Anbieter zu einem sehr günstigen Beitrag mit gesetzlichen Mindest-Deckungssummen für Schäden an Sachen, Personen oder Vermögen angeboten. Eine andere Variante ist eine erweiterte Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme, die den Summen anderer Anbieter gleicht. Dieser Tarif ist allerdings nur zu deutlich höheren Beiträgen möglich.
Die Tarife für die Basis-Teilkasko sind bei der KRAVAG günstig, allerdings nur dann, wenn die Bindung an eine Servicewerkstatt des Versicherers durch den Versicherungsnehmer akzeptiert wird. Weitere Tarifangebote sind eine Versicherung für Motorräder, In- und Auslands-Schutzbriefe sowie Unfallversicherungen. Jede der genannten Autoversicherungen bietet die KRAVAG zum Basistarif oder als Premium-Variante mit sehr weitreichendem Schutzumfang an.
Bedingungen für günstige Beitragssätze
Es gilt bei einem Abschluss mit diesem Anbieter immer abzuwägen, ob der Schutz bei Basistarifen ausreicht. Je nach Fahrzeugwert und weiteren, regelmäßig auftretenden Umständen kann sich der Premiumbeitrag für eine Autoversicherung bei der KRAVAG durchaus lohnen. Bedingungen für günstige Beiträge sind hier beispielsweise:
- Werkstattbindung bei Abschluss einer Neuwagenversicherung
- Abschluss der Option „Rabattschutz“ zusätzlich zur Grundversicherung (ein Unfall pro Jahr führt dann nicht zu einer Rückstufung im neuen Versicherungsjahr)
- Versichern aller Fahrzeuge (Erst- und Zweitwagen)
Entscheidend für die Preisbildung sind auch die jeweils gültigen Regionalklassen sowie die bisher erlangten Schadensfreiheitsklassen. Ebenso bietet die KRAVAG für Fahranfänger günstigere Beitragssätze, wenn diese das begleitete Fahren vor Vollendung des 18. Lebensjahres in Anspruch nehmen, bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres.
Sparmöglichkeiten bei der Einstufung
Viele Jahre unfallfreie Fahrpraxis, ein kleiner Fahrerpreis und die Bindung an eine KRAVAG-Partnerwerkstatt sind die besten Möglichkeiten, Beiträge zu sparen. Honoriert wird von diesem Anbieter auch die Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst (Beamtenrabatte). Anbietertreue erzielt – abhängig vom gewünschten Versicherungsumfang – deutliche Vergünstigungen bei einer Autoversicherung für den Zweitwagen, wenn möglichst schon der erste hier versichert ist.
Im Verhältnis des Mehrbeitrags zur möglichen Ersparnis auf lange Sicht ist auch der optionale Rabattschutz sinnvoll. Dieser führt dazu, dass bei einem Unfall pro Versicherungsjahr keine Rückstufung in der bestehenden Schadensfreiheitsklasse erfolgt, die Beiträge also wenigstens gleich bleiben.
Vor- und Nachteile
Als reiner Fahrzeugversicherer ist die KRAVAG eine wahre Instanz unter den Anbietern. Dennoch gibt es auch hier neben den Vorteilen einige Mängel. Zunächst die Vorteile:
- Klare Trennung der Basis- und Premiumtarife bei Haftpflicht, Teil- und Vollkasko
- Weitreichender Versicherungsschutz im Premiumtarif, auch für Auslandsversicherungen
- Honorierung der Anbietertreue sowie einer Werkstattbindung
- Optionaler Rabattschutz (beitragspflichtig) verhindert Rückstufung bei einem Unfall pro Jahr
Doch diese Vergünstigungen werden nur unter bestimmten, teilweise preislich teuren Bedingungen gegeben:
- Werkstattbindung mindert die Mobilität im Schadensfall, falls regional keine Partnerwerkstatt vorhanden ist
- Anbieterzwang verhindert den Umstieg zu einer eventuell günstigeren Versicherung bei Beitragserhöhungen
Grundsätzlich kann ein Preisvergleich der Tarife bei diesem Anbieter danach gemacht werden, welcher Schutz welchem Beitrag gegenübersteht. In fast allen Schutzangeboten übertrifft die KRAVAG andere Anbieter deutlich.