Autoversicherung unter 23 – so bleiben die Beiträge günstig

Eine Autoversicherung unter 23 ist anbieterabhängig unterschiedlich teuer. Verschiedene Sparmöglichkeiten und im Bedarfsfall eine Wechsel der Versicherung verbessern das Beitragsniveau. Die Angabe eines Fahrers unter diesen Alters bei der bestehenden Versicherung ist sogar Pflicht, um den Versicherungsschutz nicht zu verlieren.

Was Fahrer unter 23 beachten müssen

Wer eine Autoversicherung abschließen möchte, muss im Antrag auch angeben, wie alt der jüngste Fahrer im Haushalt des Versicherungsnehmers ist. Diese Angabe verlangen die Gesellschaften aufgrund der statistisch höheren Unfallhäufigkeit bei Fahranfängern. Einige Versicherer verlangen bei einem Fahrer unter 23 hohe Beiträge, andere nur geringfügig erhöhte, manche den gleichen Beitrag wie bei älteren Fahrern.

Deshalb ist es sinnvoll, unter Berücksichtigung dieses Aspekts einen Autoversicherung Preisvergleich zu machen und erst dann über den Vertragsabschluss bei einem Anbieter zu entscheiden. Übrigens ist die Altersangabe auch dann Pflicht zum Erhalt des Versicherungsschutzes, falls während des laufenden Versicherungsjahres ein Fahrer dieser Altersgruppe im Haushalt dazukommt.

Günstiger Versicherungsbeitrag bei begleitetem Fahren

Einige Versicherer honorieren es, wenn ein Fahranfänger begleitetes Fahren in Anspruch nimmt. Wird dies angegeben, kann es zu deutlich günstigeren Beiträgen führen. Allerdings ist hierfür Voraussetzung, dass der Führerschein mindestens einen Tag vor Vollendung des 18. Lebensjahres bestanden wurde. Das begleitete Fahren zeigt statistisch, dass Fahranfänger dann deutlich weniger häufig in Unfälle verwickelt sind.

Allerdings wird diese Vergünstigung nicht von allen Versicherungen angeboten. Deshalb sollte schon während der Zeit der Fahrschule der aktuelle Versicherungsbeitrag gründlich mit Angeboten anderer Autoversicherungen verglichen werden. Je nach aktuellen Beiträgen kann es lohnen, die Versicherung zu wechseln, sobald ein Fahrer unter 23 zum Fahrerkreis hinzukommt.

Nach Erreichen der Altersgrenze sofort ummelden

Hat der jüngste Fahrer im Fahrerkreis das 23. Lebensjahr vollendet, muss dies unverzüglich der Versicherung mitgeteilt werden. Einige Versicherer passen die Beiträge dann automatisch an, andere warten auf die Mitteilung durch den Versicherungsnehmer. Meist genügt ein Anruf beim Kundenberater, um die Vertragsanpassung auszulösen. Die rechtzeitige Ummeldung kann – abhängig vom Versicherungsunternehmen – zu deutlich besseren Beiträgen spätestens ab dem neuen Versicherungsjahr führen.

Fazit

Wer eine Autoversicherung unter 23 abschließen möchte, muss nicht unbedingt mit sündhaft teuren Beiträgen rechnen. Eine Sparmöglichkeit ist begleitetes Fahren, eine andere der Versicherungswechsel zu einem Anbieter, der junge Fahrer nicht schlechter als andere ab 23 stellt.